Die mobile Datenerfassung für Lager und Produktion
Support & Service
Wir werden uns schnellstmöglich Ihrer Angelegenheit annehmen.
Supportanfrage stellenSupport-Tool downloadenIAS Software
Alfred-Nobel-Allee 41
66793 Saarwellingen
Die mobile Datenerfassung von IAS Software zu Sage 100 bietet Ihnen die Möglichkeit, vom Wareneingang über Umlagerung und Kommissionierung bis hin zur Rückmeldung Ihrer Fertigungsaufträge und der Inventur alle relevanten Lager- und Produktionsprozesse mit mobilen Geräten in Echtzeit zu buchen.
Diese Vorteile bringt Ihnen das System:
Artikel und Lagerbewegungen können über Barcodes direkt erfasst werden und sind in Echtzeit im Sage-System verfügbar. Sie haben jederzeit den genauen Überblick über alle Lagerbewegungen und die aktuellen Bestände.
IAS Mobile Datenerfassung zur Sage 100
Das zeichnet die mobile Datenerfassung aus:
IAS Mobile Datenerfassung ist die mobile Echtzeit-Lösung zur Integration Ihres Lagers und Ihrer Produktion in Ihr Sage-System. Sie können die Belegerfassung an Ort und Stelle durchführen und Bestandsinformationen direkt am Lagerplatz abrufen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Präsentationstermin und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der Mobilen Datenerfassung!
Gerne senden wir Ihnen auch kostenlos und unverbindlich unsere Broschüre und Preisliste zu.
<------ Video: Lagerprozesse mit und ohne MDE - Verbesserungen auf einen Blick
Vom Wareneingang bis zur Auslieferung - Schauen Sie sich die Vorteile der Digitalisierung Ihres Lagers durch die mobile Datenerfassung an.
Die IAS Mobile Datenerfassung zu Sage 100 eignet sich insbesondere für Handels- und
Produktionsunternehmen, die ihr Lager optimieren möchten.
Durch den Einsatz der Software wird die Fehlerquote deutlich reduziert. Zudem werden alle durchgeführten Arbeitsgänge im System dokumentiert. Neben der hohen Transparenz werden hierdurch Kosteneinsparungen realisiert. Diese entstehen unter anderem durch den Echtzeitabruf von Lagerbeständen und eine Reduzierung unnötiger Suchen bestandsgeführter Artikel. Die Ein- und Auslagerungsvorgänge werden ebenfalls deutlich beschleunigt und in Echtzeit abgebildet.
MULTI-BOX liefert weltweit maßgeschneiderte Industriegehäuse.
Sämtliche Lager- und Produktionsprozesse sind digital abgebildet. Bei ca. 10.000 Kleinartikel pro Produkt ist es wichtig, dass die Mitarbeiter wegeoptimiert durchs Lager geführt werden. Die Implementierung erfolgte einfach und schnell.
Marcel Johanning
Geschäftsführer Produktion & Logistik
Da ist für jeden Prozess das Richtige dabei
Da ist für jeden Prozess das Richtige dabei
Mit dem Modul Einkauf der IAS mobilen Datenerfassung zu Sage 100 können Sie sich offene Bestellungen anzeigen lassen und die entsprechenden Wareneingänge schnell und unkompliziert durchführen.
Alle Buchungen erfolgen in Echtzeit!
Funktionsumfang
Als Ergänzung zum Wareneingang der IAS Mobilen Datenerfassung bietet das Modul QS-Prüfung mehrstufige Arbeitsschritte zur Vereinnahmung prüfpflichtiger Artikel. Mit Hilfe von auf Artikelebene hinterlegten Kennzeichen lassen sich Prüfinstruktionen, Mehrfachprüfungen, Prüfgruppen etc. konfigurieren, welche seitens der mobilen Datenerfassung in einem separaten Prüfprozess verarbeitet werden. Der Warenfluss der Qualitätsprüfung kann frei konfiguriert werden, sodass prüfpflichtige oder bereits positiv bzw. negativ geprüfte Bestände strikt voneinander sowie vom regulären Einlagerungsprozess getrennt werden. Zusätzlich wird jede Prüfung datenbankseitig protokolliert, wodurch die Qualität der eingehenden Ware ausgewertet werden kann.
Das Modul Kumulierter Wareneingang ermöglicht eine intelligente Verteilung der gescannten Artikel auf offene Bestellungen: Versendet der Lieferant mehrere Bestellungen in einer zusammengefassten Lieferung, sollen die gelieferten Positionen nach Auswahl des Lieferanten parallel erfasst werden können. Nach der Erfassung werden die Positionen mit Hilfe eines Automatismus offenen Bestellvorgängen zugebucht; die nach Lieferdatum ältesten Bestellungen werden hier zuerst bedient.
Voraussetzung: Modul Einkauf
Mit dem Modul Lager der IAS mobilen Datenerfassung zu Sage 100 werden alle Zugänge, Umbuchungen und Entnahmen direkt vor Ort durchgeführt. Ebenso können Sie sich Artikelinformationen, benutzerdefinierte Auskünfte oder Lagerplatzauskünfte anzeigen lassen.
Funktionsumfang:
Das Modul Verkauf der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 bietet die Möglichkeit, mit mobilen Endgeräten bestehende Aufträge zu kommissionieren. Die entsprechenden Dokumente können direkt gedruckt werden. Auch den Lagerverkauf können Sie durch das schnelle und unkomplizierte Generieren von Dirket- bzw. Sofortrechnungen abwickeln.
Funktionsumfang
Das Modul Versandeinheiten der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 bietet Ihnen eine neue Ebene im Verkaufsprozess von Sage 100, indem Sie kommissionierte Ware zu Versandeinheiten zusammenfassen und Frachtführer gezielt ansprechen können.
Aufbauend auf dem NVE-Industriestandard, lassen sich gelieferte Positionen auf beliebig viele Versandeinheiten verteilen. In Verbindung mit dem Etikettiermodul erhalten Sie eine höchstmögliche Transparenz über Ihre Sendung. Gleichzeitig können Sie innerhalb von Sage 100 sämtliche Versandeinheiten einsehen, rückverfolgen oder mittels unterschiedlicher Schnittstellen direkt an unterstützte Versanddienstleister rückmelden, womit Sie alle grundlegenden Anforderungen an den Versandprozess abdecken können.
Voraussetzung: Module Verkauf, Etiketten
Manuelle Umbuchungen können mit Hilfe des Moduls Schwebende Buchungen der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 schwebend angelegt werden.
Über einen Dialog werden alle aktuell schwebenden Buchungen aufgelistet und auf Wunsch hierüber aufgelöst.
Voraussetzung: Modul Lager
Das Modul Picking der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 bietet Ihnen die auftragsübergreifende Erstellung von Picklisten mittels einer Aufgabencenteranwendung. Sie können schnell und einfach mehrere lieferbare Aufträge zu einer Pickliste zusammenfassen.
Damit ausreichend Bestand zur Verfügung steht, werden die Waren im Zuge der Picklistenerstellung reserviert. Die erstellten Picklisten können mit dem Status "Offen", "Abgeschlossen", "Im Picking" und "Geparkt" bearbeitet werden. Innerhalb des Bearbeitungsmodus ist es möglich, ganze Belege und alle dazugehörigen Positionen aus einer Pickliste zu entfernen.
Diese Picklisten werden im Lager mit den Scannern wegeoptimiert abgearbeitet. Nach Abschluss der Kommissionierung werden alle Lieferscheine der Pickiste gedruckt und die Ware kann auf die unterschiedlichen Lieferscheine verteilt werden. Optimal ist dieser Prozess für viele Aufträge mit wenigen Artikeln.
Voraussetzung: Modul Verkauf, Sage Aufgabencenter Professional
Das Modul Automatische Picklistenerstellung der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Picklisten für das MDE-Modul Picking durch ein definierbares Regelwerk automatisiert zu erstellen. Das Regelwerk kann Standardfelder aus dem Artikelstamm, den Verkaufsbelegen und deren Positionen sowie benutzerdefinierte Felder in diesen Bereichen zur Filterung der zu erstellenden Picklisten nutzen. Auftragsprioritäten, Maximalmenge von Aufträgen und Positionen sind ebenfalls mögliche Kriterien.
Voraussetzung: Modul Verkauf, Modul Picking, Sage Aufgabencenter Professional
Bei einer hohen Anzahl an Bestellungen mit wenigen Positionen ist es sinnvoll mehrere Aufträge in Sage-Picklisten zusammenzufassen. Hierdurch können Sie alle Positionen der zusammengefassten Aufträge in einem Durchgang kommissionieren.
Zur auftragsübergreifenden Kommissionierung liefert die IAS Mobile Datenerfassung zu Sage 100 mit dem Modul Sage-Picklisten eine intuitiv bedienbare Lösung zur Abarbeitung der innerhalb von Sage 100 erstellten Picklisten.
Diese Listen können durch den Kommissionierer in wegeoptimierter Form abgearbeitet werden, sodass redundante Laufwege vermieden werden.
Das Picken der Positionen erfolgt unkompliziert durch Bestätigungsscan der innerhalb der Pickliste vorbelegten Lager- und Artikelinformationen, sodass die Picklisten effizient, fehlerfrei und schnell abgearbeitet werden.
Die anschließende Erstellung der Lieferscheine auf Grundlage der abgeschlossenen Picklisten kann ebenfalls direkt per MDE erfolgen.
Voraussetzung: Modul Verkauf, Sage Kommissionierung
Bei der Verwendung von Sets und Handelsstücklisten ist es häufig erforderlich, die einzelnen Komponenten der Stückliste separat zu kommissionieren.
Mit Hilfe des Moduls Handelsstücklisten der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 werden entsprechende Auftragspositionen detailliert aufgelöst, sodass auch komplexe und verschachtelte Handelsstücklisten mit mehreren Ebenen in einfacher Art und Weise abgearbeitet werden.
Die Kommissionierung erfolgt anschließend für jede Position der aufgelösten Stückliste, damit die zu liefernden Mengen variabel von einem oder mehreren Lagerplätzen entnommen werden können. Somit wird eine reibungslose Verwendung von Handelsstücklisten auch innerhalb der Kommissionierung gewährleistet.
Voraussetzung: Modul Verkauf
Mit dem Modul Nachkommissionierung der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 können bereits vorhandene Lieferscheine per Scanner bearbeitet werden. Dieses Modul kommt zum Einsatz, wenn die Lieferscheine bereits im Büro oder über eine Schnittstelle automatisch erstellt werden und der Mitarbeiter im Lager die bereits abgebuchten Artikel von den entsprechenden Lagerplätzen entnehmen soll. Das Modul kann ebenfalls zur Nachprüfung der bereits kommissionierten Ware genutzt werden.
Sie haben die Möglichkeit, die Lieferscheine nach Belieben zu filtern. Nach Aufruf des zu bearbeitenden Lieferscheins auf dem Scanner werden die Artikel und die entsprechenden Lagerplätze, von denen die Artikel zu entnehmen sind, angezeigt. Diese werden per Taste oder per Scan verifiziert. Letztlich wird der erfolgreiche Absachluss der Nachkommissionierung angezeigt.
Voraussetzung: Modul Verkauf
Ihre Lagermitarbeiter können mit Hilfe des Moduls Inventur der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 alle Zähllisten aus Sage 100 über die mobilen Geräte direkt vor Ort abarbeiten. Durch das Scannen eines Lagerplatzes befindet sich der Mitarbeiter direkt in der entsprechenden Maske und kann seine Zählergebnisse eintragen.
Chargen und Seriennummern werden selbstverständlich berücksichtigt. Die Ergebnisse stehen sofort im Sage-System zur Verfügung.
Funktionsumfang
Mit dem dem Modul Etiketten der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 können Sie Etiketten für Ihre Artikel und Lagerplätze drucken. Per Scan oder manueller Eingabe wird der zu druckende Artikel oder Lagerplatz ausgewählt. Die Anzahl der Etiketten wird angegeben und die fertigen Etiketten inkl. Barcodes werden gedruckt.
Mit diesen Etiketten können Sie z. B. Ihre Artikel beim Wareneingang bestücken, sodass Sie alle Lagerbewegungen über das Scannen der Barcodes durchführen können.
Funktionsumfang
Das Modul umfasst je ein Standardetikett für Artikel und Lagerplätze.
Durch Anpassungen stehen viele weitere Etikettentypen, auf denen die unterschiedlichsten Informationen abgebildet werden können, zur Verfügung (Anpassungen werden nach Aufwand berechnet).
Lizenzierung des IAS Etiketten Printservers zur Nutzung als Windows-Dienst. Dies ermöglicht eine serverseitige Ausführung sämtlicher Druckfunktionalitäten ohne aktive Benutzeranmeldung am System sowie ohne jegliche Interaktion. Die eingehenden Druckaufträge werden direkt vom Dienst verarbeitet und an den Etikettendrucker weitergeleitet Sämtliche Aktivitäten werden transparent und nachvollziehbar innerhalb der Ereignisanzeige des Betriebssystems protokolliert.
Diese Lösung ist vor allem dann empfehlenswert, wenn die Druckaufträge zentral über einen Server abgearbeitet werden sollen, da hier kein Benutzer am Server angemeldet sein muss.
Falls bspw. ein Rechner im Lager steht, an dem der Etikettendrucker direkt angeschlossen ist, kann selbstverständlich auch ohne diesen Dienst gearbeitet werden.
Voraussetzung: Modul Etiketten
Auch ohne Verwendung des Produktionsmoduls von Sage 100 bietet das Modul Interne Fertigungsaufträge der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 eine einfache Möglichkeit zur Erstellung interner Fertigungsaufträge sowie deren Durchführung.
Die Disposition erfolgt direkt mit Auftragsbezug, d.h. aus bestehenden Aufträgen des Verkaufsbereichs können Bestellvorschläge für Rohteile sowie interne Fertigungsaufträge zur Abbildung der einzelnen Produktionsstufen erstellt werden.
Ist der Bedarf an Rohmaterialien gedeckt, werden die internen Fertigungsaufträge schnell und unkompliziert per mobiler Datenerfassung durchgeführt und die Materialflüsse entsprechend abgebildet.
Funktionsumfang
Produzierenden Unternehmen wird mit Hilfe des Moduls Mobile Produktion der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 eine intuitiv zu bedienende Möglichkeit geboten, Rückmeldungen für Fertigungsaufträge aus Sage 100 durchzuführen. Die unterschiedlichen Rückmeldetypen des Produktionsmoduls von Sage 100, beginnend bei Arbeitsplatz- über Material- bis hin zu Fertigmeldungen, können so effizient und in Echtzeit auch ohne den Einsatz der Sage-BDE gebucht werden.
Funktionsumfang bei Nutzung der Scanner (= MDE Clientlizenz)
Funktionsumfang bei Nutzung der Tablets (= BDE Clientlizenz)
Voraussetzung: Sage 100 Modul Produktion
Innerhalb des Moduls Kommissionierung zur Produktion der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 Produktionskommissionierung erfolgt die Bereitstellung von Rohmaterial zur Durchführung von Fertigungsaufträgen . Hier können die eingelasteten Fertigungsaufträge frei vom Produktionsmitarbeiter ausgewählt werden, um deren Materialbedarf anschließend in wegeoptimierter Form zu kommissionieren. Die ausgewählten Materialien werden direkt bei der Entnahme als Materialrückmeldung des entsprechenden Fertigungsauftrags gebucht.
Voraussetzung: MDE-Modul Mobile Produktion, Sage 100 Modul Produktion
Die Weiterverarbeitung von Produktionserzeugnissen durch Fremdfertiger kann mit Hilfe des Moduls Fremdfertigung der IAS Mobile Datenerfassung zu Sage 100 direkt auf den mobilen Endgeräten abgebildet werden. Grundlage hierfür sind Bestellbelege, die mit Hilfe der Sage-eigenen Fremdfertigungsdisposition generiert werden.
Die Zwischenerzeugnisse werden anschließend im Lager kommissioniert und in Form eines Beistellbelegs auf das entsprechende Kreditorenlager umgebucht. Sobald die durch den Fremdfertiger veredelte Ware eintrifft, erfolgt eine entsprechende Wareneingangserfassung per MDE, welche automatisiert die notwendigen Fremdfertigungsrückmeldungen erstellt und den Fremdfertigungsprozess somit abschließt.
Voraussetzung: MDE-Module Einkauf und Mobile Produktion, Sage-100-Module Produktion und Fremdfertigung
Das Modul Stammdatenerfassung der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 bietet eine komfortable und zeitsparende Möglichkeit zur Ergänzung von Artikelstammdaten. Mit Hilfe flexibler Konfigurationsmöglichkeiten und frei definierbarer Filter lassen sich die zu bearbeitenden Datensätze so eingrenzen, dass eine optimale Abarbeitung gewährleistet wird.
Funktionsumfang:
Angelegte Rücklieferungen aus Kundenbestellungen können in dem Modul Rücklieferscheine der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 mit Hilfe individueller Filterkriterien ausgewählt werden, um eine anschließende Wiedereinlagerung der zurückgelieferten Positionen durchzuführen.
Es können separate Buchungsworkflows konfiguriert werden, um Aus- und Rückeinlagerungen bestimmter Produktgruppen auf Prüflager o.ä. durchzuführen.
Durch den Einsatz des Moduls Ladungsträger der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 wird der Einsatz von Ladungsträgern wie Paletten oder Gitterboxen ermöglicht und realitätsnah abgebildet.
Ladungsträger können sich in Bewegung befinden oder mitsamt Ihres Bestands Lagerplätzen zugeführt werden. In beiden Zuständen können die Ladungsträger mit den Standardprozessen der MDE bebucht oder einer Inventur unterzogen werden. So können Bestandsbewegungen in Echtzeit abgebildet und detailliert ausgewertet werden.
Funktionsumfang
Sie haben mehrere Lagerorte (Berlin, München, Frankfurt) und möchten Ihren Mitarbeitern nur die Lagerbuchungen auf den Scannern ermöglichen, die für den aktuell angemeldeten Standort relevant sind?
Mit dem Modul Getrennte Lager der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 ist die Zuordnung der Mitarbeiter zu bestimmten Lagerorten möglich. Durch die Anmeldung am Scanner ist dem System bekannt, welche Lagerbuchungen und Lagerinformationen dem angemeldeten Benutzer zur Verfügung stehen.
Funktionsumfang:
Das Modul Nachfüllmanagement der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 bietet ergänzende Lagerprozesse zur Bestandskonsolidierung sowie zum Nachfüllen von Lagerplatzbeständen. So können bspw. Artikel mit stark fragmentierten Beständen per Aufgabencenter-Liste identifiziert und eine Konsolidierung angestoßen werden. Zeitgleich bietet das Modul die Möglichkeit, Artikel auf Lagerplatzebene nachzufüllen inkl. Integration in den Pickingprozess, sodass Fehlbestände direkt während des Kommissionierens korrigiert werden und eine Unterbrechung des Pickings somit nicht notwendig ist. Zudem können dynamische Umbuchungslisten erstellt werden, in denen die umzulagernden Bestände sowie die möglichen Ziellagerplätze per Datenbankanfrage ermittelt werden. Somit können für unterschiedliche Geschäftsprozesse Umlagerungsaufträge angelegt werden, bspw. zum Nachfüllen bestimmter Lagerbereiche anhand des Mindestbestands oder zum Leerräumen der Wareneingangszone.
Voraussetzung: Modul Lager, Sage Aufgabencenter Professional
Kanban (dt.: Karte, Etikett, Aufkleber) beschreibt ein Steuerungsverfahren, mit dem verbrauchtes Material nach dem Verbrauchssteuerungsprinzip (Pull-Prinzip) wieder neu befüllt wird. Mit dem Modul Kanban der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 wird Ihnen die Möglichkeit geboten, durch Scan der Karten einen Bedarf zu schaffen und diesen durch Umlagerungen zu decken.
Funktionsumfang:
Der GS1-Industriestandard ermöglicht es, Barcodes mit vielfältigen Zusatzinformationen einzusetzen und somit Chargen-, Seriennummern- oder Variantendaten direkt innerhalb der MDE mit einem Scan zu verarbeiten. Aufgrund der Informationsdichte von GS1-Codes lassen sich sämtliche logistische Prozesse mit einem Minimum an Benutzerinteraktion durchführen, was zu einer enormen Zeitersparnis führt.
Das Modul GS1-Unterstützung der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 ist durchgängig in allen Bereichen implementiert und bietet im Einkaufs- sowie Verkaufsmodul separate Erfassungsmasken, die speziell auf die Vorteile von GS1 zugeschnitten sind. Zusatzoptionen wie die Berechnung eines Mindesthaltbarkeitsdatums auf Grundlage des kodierten Herstellungsdatums runden das Paket zusätzlich ab.
Mit diesem modulübergreifenden Modul können Sie Chargen- und Seriennummern in allen Bereichen der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 nutzen.
Mit diesem modulübergreifenden Modul werden auch Varianten auf den mobilen Endgeräten berücksichtigt.
Die IAS Mobile Datenerfassung zu Sage 100 ist sowohl mit weiteren Mandanten (innerhalb einer Datenbank) als auch mit weiteren Datenbanken lizenzierbar.
Die MDE Toolbox ist die zentrale Sammlung von Werkzeugen rund um die mobile Datenerfassung innerhalb von Sage 100. Die Toolbox erweitert die Funktionalität vieler Module durch Anwendungen, die innerhalb von Sage 100 genutzt werden können.
Funktionsumfang
Voraussetzung: Sage Aufgabencenter Professional, entsprechende MDE-Module
Das Modul E-Mail-Benachrichtigung der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 ermöglicht das automatische Versenden von E-Mails bei bestimmten Aktionen wie Wareneingängen, Lieferscheinerstellungen o.ä. an unterschiedliche Empfänger. Die in HTML und einfachem Text hinterlegten Mailtexte werden dynamisch um beliebige Informationen der durchgeführten Aktion ergänzt, sodass bspw. nach Abschluss einer Belegbuchung die Empfängeradresse oder die neu erstellte Belegnummer mit ausgegeben werden.
In Zusammenarbeit mit der Global EDI GmbH können beliebige Versandeinheiten (Pakete, Paletten, etc.) im EDI-Standard übertragen werden. Im DESADV-Standard werden alle relevanten Informationen über Sendungen, Packstücke, Inhalte und die Frachtführer übermittelt. Durch die Anbindung an die Frachtführer werden auch die Trackinginformationen der Packstücke mit Versandabschluss übermittelt und komplettieren somit die benötigten Informationen der EDI-Partner.
Die Etikettierung der Packstücke erfolgt auf Basis der Vorgaben der EDI-Partner.
Durch die Nutzung dieses Moduls komplettieren Sie Ihre Versandlogistik und sind in der Lage, vollkommen papierlos zu arbeiten.
Funktionsumfang
Voraussetzung: Module Versandeinheiten (NVE), Etiketten und Etiketten-Printserver-Dienst, Sage Aufgabencenter Professional sowie Global EDI Tradeline von der Global EDI GmbH in der Vollversion oder der speziellen MDE-Version
Das Modul securPharm der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 unterstützt durch einen einfachen Scan des Barcodes die erforderliche Echtheitsprüfung von Arzneimitteln, indem die Kommunikation mit der von securPharm entwickelten Schnittstelle stattfindet. Hierbei gehen wir streng nach den von securPharm vorgegebenen Richtlinien und Codierregeln vor, sodass die Sicherheit und Funktionalität der Schnittstelle gewährleistet ist.
Funktionsumfang
Voraussetzung: MDE-Modul Lager, MDE-Modul GS1, MDE-Modul Chargen und Seriennummern
Internetzugang am Application Server, 2D-Scanner
Das Modul Waagenmanager der IAS Mobilen Datenerfassung zu Sage 100 bietet die Möglichkeit, Mengerfassungen über eine oder mehrere Waagen zu steuern. Zusätzlich kann für jeden Artikel eine eigene Umrechnungsformel hinterlegt werden, somit kann beispielsweise mit Hilfe der Stammdaten die Stückzahl des Artikels ermittelt werden.
Funktionsumfang:
Mit diesem Modul kann der Benutzer im Lager einen Artikel scannen (z.B.: Artikelnummer, EAN, Herstellerartikelnummer) und diesen zu einem Bestellvorschlag (Einkaufsdisposition) hinzufügen. Die zu bestellende Menge kann hier frei eingegeben werden.
Wird eine Handelsstückliste bestellt, werden die Bestandteile der Stückliste in der jeweils benötigten Menge dem Bestellvorschlag hinzugefügt. Verschachtelte Handelsstücklisten werden ebenfalls berücksichtigt.
Im Bestellvorschlag werden die im Artikel hinterlegten Hauptlieferanten genutzt, eine Änderung im Rahmen der Disposition kann dann im Sage Standard durchgeführt werden.
Kunden können weitere Module 4 Wochen lang gratis testen.
Modul als Testversion anfordernSage 100 Mobile Datenerfassung im Einsatz
Bird Home Automation Group
MDE und BDE im Einsatz bei Bird Home Automation
BASL GmbH
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sage Business Partn...
Heutrocknung SR GmbH
Die IAS MDE unterstützt den Vorreiter in der maschinell...
Lucien Ortscheit GmbH
ist mit dem Modul securPharm auf der sicheren Seite
Krannich Solar GmbH & Co. KG
Über 25 % mehr Auslieferungen pro Tag mit der IAS MDE
Kopierer-Welt GmbH
Wareneingang, Inventur und Picklisten mit der IAS MDE
Fordern Sie jetzt das kostenlose MDE-Informationspaket an und machen Sie den ersten Schritt zur Optimierung Ihres Lagers.
Infopaket inkl. Preisliste anfordernSie erhalten die umfangreiche Produktbroschüre zur mobilen Datenerfassung und Betriebsdatenerfassung mit allen Modulen.
Die aktuelle Preisliste für die MDE und BDE Module.
Sie erhalten die umfangreiche Produktbroschüre zur mobilen Datenerfassung und Betriebsdatenerfassung mit allen Modulen.
Die aktuelle Preisliste für die MDE und BDE Module.