Supportformular
Wir werden uns schnellstmöglich Ihrer Angelegenheit annehmen.
Supportanfrage stellenQuickSupport Tool downloadenIAS Software
Alfred-Nobel-Allee 41
66793 Saarwellingen
Wenn Sie die MDE nutzen, gehen Sie bereits einen großen Schritt in Richtung Automatisierung und Optimierung Ihres Lagers.
Interessieren Sie sich darüber hinaus dafür, was die MDE noch alles kann? Dann ist unser Webinar genau das richtige für Sie! Unser Speaker Jannik Calcagno zeigt Ihnen wichtige Features, interessante Module und gibt jede Menge Tipps und Tricks rund um die Nutzung und Optimierung der MDE.
2 Termine stehen zur Auswahl:
Die Themen
Perfekte Ergänzung zur MDE: Die passende Hardware
Seien Sie noch schneller im Lager durch die Vorteile der neuesten Hardwaregenerationen. Erfahren Sie, warum sich der Einsatz neuer Hardware in Ihrem Lager lohnen kann.
Das IAS Dashboard: Alle Infos auf einen Blick
Von Kommissionier- und Versandaufträgen bis hin zu Gewinn- und Effizienzübersichten - gestalten Sie Ihr Dashboard, wie Sie es brauchen. Mobil und von überall abrufbar.
Qualität auf dem nächsten Level: Mit MDE QS
Steuern Sie den Warenfluss über die mobile Qualitätssicherung. Durch prozessgeführte Qualitätskontrollen entfällt Ihnen kein Mangel mehr. So werden zum Beispiel Stichproben von Chargenartikeln nach Wareneingang verpflichtend und entscheiden über den weiteren Warenfluss.
Bringen Sie die Automatisierung mit Stammdaten weiter nach vorn
Die Voraussetzung aller Automatisierung! Pflegen Sie mobil und von überall die gewünschten Stammdaten an Artikeln oder Lagerplätzen und legen Sie den Grundstein für die weitere Automatisierung.
Reklamationen im Wareneingang beschleunigen - mit IAS Bilderfassung
Keine umständliches Speichern und Ablegen mehr von Fotos: Dokumentieren Sie per Bilderfassung Beschädigungen am Wareneingang direkt oder sichern Sie per Bild den korrekten Versand. Gespeichert am Beleg/Artikel, ersichtlich in Sage 100.
Das Modul Nachfüllmanagement / Umlagerungsaufträge der MDE
Profitieren Sie von einer starken Zeitersparnis und Fehlerreduktion durch die automatische Vorgabe von Bedarfen.
Jetzt anmelden: Mittwoch, 14. Mai 2025, 10-11 Uhr
Jetzt anmelden: Donnerstag, 15. Mai 2025, 15-16 Uhr